Interpretiert von: | Christian McBride Trio: Christian McBride (Bass), Christian Sands (Piano), Ulysses Owens Jr. (Drums) |
---|---|
Besetzung: | Band/Ensemble |
Musikgenres: | Jazz, Modern Jazz |
Schwierigkeitsgrad: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Bestell-Nr. | 101-380-8034d |
Verlag: | jazzinotes |
Transkription: | Note-for-Note, inkl. Akkordsymbole |
Versandoption: | Download |
Live-Version (YouTube Video) mit Piano und Bass (inkl. Partitur und Einzelstimmen), das Schlagzeug ist nicht notiert
Interpretiert von | Christian McBride Trio: Christian McBride (Bass), Christian Sands (Piano), Ulysses Owens Jr. (Drums) |
---|---|
Komponiert von | trad. |
Besetzung | Band/Ensemble |
Instrumente | Piano, Kontrabass |
Instrumente Aufnahme | Piano, Kontrabass, Schlagzeug |
Transkription | Note-for-Note, inkl. Akkordsymbole |
quelle | YouTube Video |
Titel-Länge | 6:09 |
Schwierigkeitsgrad | 5 |
Notenseiten | 9 Piano, 5 Bass, 15 Score |
Titelinfo |
Dieses sechsminütige Feuerwerk an Ideen und Spielfreude bietet eine riesige Spielwiese für diejenigen, welche im Modern Jazz dazulernen wollen. Das Thema des Traditionals Down By The Riverside ist sehr einfach. Aber die Improvisationen darüber sind unheimlich ausgefeilt. Jeder Ton ist in der jazzinotes-Ausgabe dokumentiert. Und auch die Akkordsymbole sind angegeben. So können Sie sehen, welche Akkorde wie reharmonisiert worden sind, welche Skalen verwendet werden und vor allem welche Voicings auf dem Klavier. Diese Voicings haben es in sich. Sie sind zum Teil bis zu 10-stimmig, d.h. sehr dicht. Und es ist faszinierend, wie leicht und dynamisch alles wirkt. Kurz zum Aufbau des Stücks: Im Thema gibt es nur drei Teile: A, B und C. Und diese Teile werden (abgesehen von ganz wenigen Interludes) bis zum Ende beibehalten. Weil das Originalthema so einfach gehalten ist mit vielen lang ausgehaltenen Akkorden, eignet es sich sehr gut für Turnarounds und andere Reharmonisierungen. Sie werden einen ganzen Schatz davon entdecken und heben können mit dieser jazzinotes-Ausgabe. Zu den Musikern: Der Bandleader Christian McBride, *05 31 1972, (seit Charles Mingus gibt es nur wenige Bassisten als Leader) hat sehr viel Erfahrungen im Zusammenspiel mit zahlreichen Jazzgrößen (und auch Popgrößen) sammeln können: Freddie Hubbard, Joe Henderson, Chick Corea, Niels-Henning Ørsted, Sting, John Scofield, um nur ein paar zu nennen. Auch der Pianist Christian Sands, *05 22 1989, spielte, trotz seiner späten Geburt, bereits mit zahlreichen Jazzgrößen, darunter Wynton Marsalis, Rufus Reid, Patti Austin, Bill Evans usw. Der Drummer Ulysses Owens Jr., *12 06 1982, gewann bereits zahlreiche Grammies, z.B. mit dem Album The Good Feeling des Christian McBride Trios. Auch er konnte mit extrem vielen Jazzgrößen Erfahrungen sammeln: Kurt Elling, Wynton Marsalis, Maceo Parker, Benny Golson usw. Vom Downbeat wurde er 2013 zum "Rising Star" gewählt. Zum Traditional "Down By The Riverside": Die Spuren des US-amerikanische Gospelsong lassen sich bis etwa 1880 zurückverfolgen. Allerdings sind Urheber und Verbreitungsgeschichte weitgehend unbekannt. Sie gehen bestimmt weit hinter 1880 zurück. Schon früh tauchte das Lied als Plantagensong auf. Der Text spricht auf die Taufe Jesu im Jordan und die Taufe seiner Nachfolger an. Ein solcher - ursprünglich Soldat - legt durch die Taufe seine Last (burden) ab. Der Text enthält somit zahlreiche pazifistische Ankknüpfungspunkte: 1. Gonna lay down my burden, 2. Gonna lay down my sword and shield 3. Gonna try on my long white robe 4. Gonna try on my starry crown 5. Gonna put on my golden shoes 6. Gonna talk with the Prince of Peace 7. Gonna shake hands around the world |
Unser Service |
Sie können jede beliebige Einzelausgabe von uns transponieren lassen. Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor: 1. Bestellen Sie die zu transponierende Einzelausgabe im Original. 2. Bestellen Sie den entsprechenden Artikel Transposition B. 3. Schreiben Sie eine formlose Mail an: info@jazzinotes.com mit dem Betreff: "Transposition" und im Text der Angabe von Artikel-Nummer und Titel des Originals sowie die gewünschte Ziel-Tonart. 4. Sie erhalten die Transposition einige Tage darauf per Mail als pdf-Datei (Partitur und Einzelstimmen), die Sie mit dem Passwort der Original-Einzelausgabe öffnen können. |