Interpretiert von: | The Golden Gate Quartet |
---|---|
Besetzung: | Chor, Band/Ensemble |
Musikgenres: | Gospel, Spiritual, Soul |
Schwierigkeitsgrad: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Bestell-Nr. | 101-200-8002d |
Verlag: | jazzinotes |
Transkription: | Note-for-Note, inkl. Akkordsymbole |
Versandoption: | Download |
Album-Version (identisch mit YouTube-Video) mit 4 Stimmen (Tenor 1, Tenor 2, Bariton, Bass), Klavier und Kontrabass
Interpretiert von | The Golden Gate Quartet |
---|---|
Komponiert von | trad. |
Getextet von | trad. |
Besetzung | Chor, Band/Ensemble |
Instrumente | Chor, Piano, Kontrabass |
Instrumente Aufnahme | zusätzlich zur Notenausgabe: Schlagzeug |
Instrumente Details | Score and parts are included. The Drums basic pattern ist notated, too. |
Transkription | Note-for-Note, inkl. Akkordsymbole |
quelle | Album |
Album | The Golden Gate Quartet: Serie All Stars Music |
Titel-Länge | 2:17 |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Notenseiten | 13 Score, 9 Choir, 3 Piano, 2 Double Bass |
Titelinfo |
Das Golden Gate Quartet wurde bereits 1934 gegründet (in Norfolk, Virginia), besteht aber (natürlich in geänderter Besetzung) bis heute. Als erstes gab es lokale Konzerte und wurde im lokalen Radio gesendet. 1937 erhielten die Musiker einen Plattenvertrag mit Bluebird Records. Von John Hammond wurden sie nach New York in die Carnegie Hall eingeladen. Von da an wurden sie national bekannt. 1940 erhielten sie einen Plattenvertrag mit Columbia. Als erste schwarze Gruppe konnten sie bei der Inaugurationsfeier von Franklin Roosevelt singen und traten danach mehrmals im Weißen Haus auf. Die größte Popularität genossen sie während des 2. Weltkriegs. Danach wurde es in den USA stiller um sie. Dafür reisten sie mehrfach nach Europa, wo sie populärer wurden als in den USA. Sie lebten längere Zeit in Europa (insbesondere in Paris). Elvis Presley lernte die Gruppe während seines Armeedienstes in Europa kennen und schätzen. Er nahm einige Stücke mit ihnen gemeinsam auf. Die Version von »Down By The Riverside«, welche Grundlage für die Notenausgabe von jazzinotes ist, entstand ebenfalls in Europa. Zuerst wurde sie auf dem Album »The Golden Gate Quartet in Paris (1955-1960)« veröffentlich. Sie ist aber auch ins Album »The Very Best Of...« aufgenommen worden. Zum Traditional "Joshua Fit The Battle Of Jerocho": Der Spiritual orientiert sich an der biblischen Geschichte aus dem Buch Josua. Die jazzinotes-Transkription bezieht sich auf die Album-Version, die ähnlich der Video-Version ist, siehe Videoplayer auf dieser Seite. Es gibt verschiedene Textversionen. Hier der Text des Golden Gate Quartets (evtl. Korrekturen bitte gerne melden bei jazzinotes!): Chorus Joshua fit de battle of Jericho, Je-ri-cho, Je-ri-cho.. 1. Strophe Good morning sister Mary. 2. Strophe You may talk about the man of Gideon 3. Strophe Up to the walls of Jericho |
Unser Service |
Sie können jede beliebige Einzelausgabe von uns transponieren lassen. Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor: 1. Bestellen Sie die zu transponierende Einzelausgabe im Original. 2. Bestellen Sie den entsprechenden Artikel Transposition B. 3. Schreiben Sie eine formlose Mail an: info@jazzinotes.com mit dem Betreff: "Transposition" und im Text der Angabe von Artikel-Nummer und Titel des Originals sowie die gewünschte Ziel-Tonart. 4. Sie erhalten die Transposition einige Tage darauf per Mail als pdf-Datei (Partitur und Einzelstimmen), die Sie mit dem Passwort der Original-Einzelausgabe öffnen können. |