Interpretiert von: | Charles Trenet |
---|---|
Besetzung: | Chor, Band/Ensemble |
Musikgenres: | Pop, Chanson |
Schwierigkeitsgrad: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Bestell-Nr. | 101-955-8012d |
Verlag: | jazzinotes |
Transkription: | Arrangement nahe am Original, inkl. Akkordsymbole |
Versandoption: | Download |
Flexibles Orchester- und Chor-Arrangement von "La Mer" (Charles Trenet) sehr nahe an der Originalaufnahme
Interpretiert von | Charles Trenet |
---|---|
Komponiert von | Charles Trenet / Albert Abraham Lasry |
Getextet von | Charles Trenet / Albert Abraham Lasry |
Besetzung | Chor, Band/Ensemble |
Instrumente | Gesang, Chor, Holzbläser, Klarinette, Alt-Saxophon, Blechbläser, Trompete, Posaune, Piano, Gitarre, Harfe, Streicher, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass |
Instrumente Aufnahme | Chor, Orchester |
Instrumente Details | Flexible Instrumentierung für Ensemble/Orchester/Chor. Details siehe unten "Titelhintergrund". Harfe mit Glissandi und Harfenpedalangabe. |
Transkription | Arrangement nahe am Original, inkl. Akkordsymbole |
quelle | Album |
Album | Charles Trenet: La Mer |
Titel-Länge | 3:22 |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Notenseiten | 65 (19 Partitur, 46 Einzelstimmen) |
Titelinfo |
La Mer ist eines der bekanntesten Stücke von Charles Trenet. Es wurde 1946 veröffentlicht und ist bis heute immer wieder interpretiert worden. Es gibt mindestens 400 Versionen. Auch im englischsprachigen Raum hat sich dieses Stück verbreitet, teilweise als französisches Original, teilweise unter dem Titel Beyond The Sea. Von der englischen Version gibt es etwa die Interpretationen von Bobby Darin in den frühen 60ern oder George Benson in den 80ern. Als Filmmusik kommt es vor z.B. in Finding Nemo, The Dreamers (Bernardo Bertolucci), Mr. Beans Holiday (siehe Video oben) und vielen anderen. Nach Charles Trenet (1913-2001) entstand La Mer drei Jahre vor seiner Veröffentlichung und galt als zu wenig "Swing" für einen Hit, weshalb es vorerst in der Schublade blieb. Tatsächlich fällt auf, dass der Gesang zwar im Swing vorgetragen wird, das Orchester die Achtel hingegen gerade spielt. Dies ist auch in der jazzinotes-Ausgabe berücksichtigt. Dadurch schwankt der Charakter des Stücks zwischen amerikanischem Swing und europäischem Chanson bzw. Orchesterstück. Dies ist vielleicht gerade das Kennzeichen des Meers: Es grenzt an verschiedene Länder und Kulturen an. Die Philosophie, die hinter dem Liedtext steht, geht eng zusammen mit der "Mittelmeer"-Philosophie von Albert Camus. Die jazzinotes-Partiturausgabe orientiert sich eng an der Originalaufnahme und klingt wie diese phantastisch gut. In der Partitur sind folgende Instrumente aufgeführt: Lead-Gesang, Klarinetten 1 und 2, Alt-Sax. 1 und 2, Trompete 1 und 2, Posaune, Klavier, Harfe, Gitarre, Chor SATB, Violine 1 und 2, Viola, Violoncello, Kontrabass. Es gibt sehr viele Zusatzstimmen, die es ermöglichen, flexibel nach Ihren Erfordernissen zu instrumentieren. Hier die Empfehlung, die auf Seite 3 abgedruckt ist: Das Arrangement ist flexibel gestaltet, damit Ihre Instrumentierungswünsche möglichst optimal unterstützt werden: |
Unser Service |
Sie können jede beliebige Einzelausgabe von uns transponieren lassen. Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor: 1. Bestellen Sie die zu transponierende Einzelausgabe im Original. 2. Bestellen Sie den entsprechenden Artikel Transposition B. 3. Schreiben Sie eine formlose Mail an: info@jazzinotes.com mit dem Betreff: "Transposition" und im Text der Angabe von Artikel-Nummer und Titel des Originals sowie die gewünschte Ziel-Tonart. 4. Sie erhalten die Transposition einige Tage darauf per Mail als pdf-Datei (Partitur und Einzelstimmen), die Sie mit dem Passwort der Original-Einzelausgabe öffnen können. |