Interpreter: | Joe Cocker |
---|---|
Instrumentation: | (El.) Piano & Vocal |
Music Genres: | Pop, Rock |
Level: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Order No. | 101-555-8008d |
Publisher: | jazzinotes |
Transcription: | Arrangement close to original, incl. chord symbols |
Delivery Option: | Download |
Live Version from the album »Anthology«, with the original piano licks and the original solos from the trumpet (both in C and in Bb) and the alto saxophone (both in C and in Eb)
Interpreter | Joe Cocker |
---|---|
Music by | Wayne Carson Thompson |
Words by | Wayne Carson Thompson |
Instrumentation | (El.) Piano & Vocal |
Instruments | Vocal, Alto Saxophone, Trumpet, El. Piano solo |
Instruments on the Recording | Band |
Instrumentation Details | Included besides the score (with vocal/solo instruments and piano) are the two parts Melody in Bb (e.g. for trumpet, clarinet, soprano saxophone) and Solo Alto Saxophone in Eb |
Transcription | Arrangement close to original, incl. chord symbols |
source | Album "Anthology" |
Duration | 4:10 |
Level | 3 |
Pages | 9 (Partitur) + 4 (Einzelstimme Melodie in Bb) + 1 (Altsaxophon-Solo in Eb) |
Songfacts |
Der vom Contry-Musiker Wayne Carson Thompson geschriebene Popsong The Letter wurde 1967 in Memphis von der Band The Box Tops aufgenommen. Mit einer Länge von nicht einmal zwei Minuten wurde er zu einem der kürzesten Top-1-Hits der Geschichte. In den US-Charts belegte er über vier Wochen Rang 1 und verkaufte sich allein im Jahr 1967 über 4 Millionen Mal. Dieser Song wurde sehr oft gecovert. Die bereits 1970 erfolgreiche Version von Joe Cocker wird auch heute noch viel beachtet. Die jazzinotes-Version stammt aus dem Album Anthology aus dem Jahr 1999. Bei The Letter handelt es sich um einen Remix einer Live-Aufnahme aus dem Jahr 1970. Joe Cocker, geboren 1944 in Sheffield (England), gestorben 2014 in Crawford (USA), ist gelernter Gasinstallateur. Schon früh hing er seinen Beruf zugunsten der Musik an den Nagel. Doch zunächst verdiente er wegen ungünstiger Verträge kaum Geld. Bekannt wurde er durch die Eröffnung des dritten Tages am Woodstock-Festival. Seine ausgeprägte Gestik wurde neben seiner unverkennbar rauchigen Stimme zu seinem Markenzeichen. Obwohl er vor allem durch Coverversionen bekannt wurde (neben The Letter gehört auch der Beatles-Song With A Little Help From My Friend dazu), schrieb er auch eigene Songs, insbesondere zusammen mit dem Bassisten Chris Stainton, z.B. High Time We Went und Woman To Woman. Joe Cockers langes Leben ist voller Erfolge, aber auch Schwierigkeiten, und z.B. hier nachzulesen. |
Our Service |
We can transpose each individual edition for you. This is how it works: 1. Order the original of the individual edition you would like us to transpose. 2. Order the corresponding item Transposition A. 3. Send an informal email to info@jazzinotes.com (subject: “Transposition”). In the text of the email please indicate item number and title of the original as well as the key desired. You’ll receive the transposition within a couple of days as a pdf-file you can open using your password for the original individual edition. |