
Kurzbeschreibung: Musiknoten als Arrangement für Orchester des Jazzklassikers Summertime von George Gershwin. Als Vorlage für das Arrangement diente die Interpretation von Charlie Parker with Strings. Die Soli sind von dort übernommen (Altsaxophon) und für die Orchesterfassung auf Trompete und Posaune übertragen und etwas angepasst worden. Wie immer bei Orchesterarrangements von jazzinotes ist die Instrumentierung sehr flexibel anpassbar.
Lizenzgebiet: weltweit
Besetzung: Orchester
Instrumente: Piccolo/Flöte, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Pauken, Perkussion, Marimba, Harfe, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Interpreten: Charlie Parker with Strings
Komponist: George Gershwin
Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
Notenseiten: 53 (17 Partitur, 32 Einzelstimmen)
Bestell-Nr. 101-380-8060d
Garantie: ja
Video: Klicken Sie oben auf die Bilder mit dem Pfeil: Das erste Video präsentiert eine computergenerierte Aufnahme des Arrangements, das zweite die Originalaufnahme (Charlie Parker with Strings).
Summertime von George Gershwin ist eines der am meisten gespielten Jazzstücke und wird immer wieder neu gecovert. Die Interpretation von Charlie Parker With Strings stammt aus dem Jahr 1949. Sie wurde ursprünglich für das Album Charlie Parker with Strings eingespielt. Produzent war der legendäre Norman Granz, veröffentlicht wurde es vom Label Mercury. Während das Original eine zehnköpfige Streichercombo mit einer Jazzrhythmusgruppe kombiniert, ist das Arrangement von Paul Riggenbach für Orchester geschrieben. Die Soli von Charlie Parker wurden übertragen auf anfangs Trompeten, später Posaunen und am Ende wiederum Trompeten. Während sich das Thema und die Reprise weitgehend am Original orientiert, stammt die Erweiterung des Mittelteils (Bridge) ganz aus der Feder von Paul Riggenbach. Sie können auf dieser Seite sowohl das Original als auch eine mit Computer generierter Aufnahme des Arrangements hören: Klicken Sie dazu auf die Bilder mit Pfeil.
Achtung: Bei jazzinotes gibt es auch Notenausgaben der Summertime-Interpretationen von Tori Amos, Oscar Peterson, Keith Jarrett und Jack Wardle.
Empfehlungen zur Instrumentierung:
Das Arrangement ist flexibel gestaltet, damit Ihre Instrumentierungswünsche
möglichst optimal unterstützt werden:
- Für jedes der transponierenden Instrumente (Klarinette in B, Horn in F und
Trompete in B) gibt es auch eine C-Stimme. Damit kann dieses Instrument
durch ein C-Instrument, insbesondere durch einen Synthesizer ersetzt oder
gedoppelt werden.
- Die Streicher können durch einen Synthesizer mit Strings-Klängen ersetzt
oder gedoppelt werden. Dafür gibt es die Einzelstimme „Strings“.
- Die Perkussions-Instrumente können unterschiedlich kombiniert und besetzt
werden. Für die Perkussion gibt es eine kombinierte Stimme „Percussion“.
- Die Lead-Melodie, im Original Alt-Saxophon, wir im Orchester repräsentiert
von anfangs Trompete, später Posaune und am Ende wiederum Tropmete.
- Die Harfe kann beliebig variiert und evtl. durch Gitarren ersetzt werden.
- Marimba könnte durch Vibraphon oder Klavier ersetzt werden.
Transposition:
Sie können diese Notenausgabe von uns transponieren lassen. Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor:
1. Bestellen Sie die zu transponierende Einzelausgabe im Original.
2. Bestellen Sie den Artikel Transposition B.
3. Schreiben Sie eine formlose Mail an: info@jazzinotes.com mit dem Betreff "Transposition" und im Text der Angabe von Titel und gewünschter Ziel-Tonart.
Sie erhalten die Transposition einige Tage darauf per E-Mail als pdf-Datei, die Sie mit dem Passwort der Original-Einzelausgabe öffnen können.